Top Electric Decks in Pokémon TCG Pocket – Pachirisu EX & Magnezone Meta Guide

Pokémon TCG Pocket bringt das Sammelkartenerlebnis kompakt auf dein Smartphone – schnell, taktisch und mit überraschend tiefen Synergien. In der aktuellen Meta (August 2025) gehören Elektro-Decks zur Spitze der Ranked-Ladder. Allen voran: Pachirisu EX und Magnezone. Die Kombination aus verlässlicher Energie-Beschleunigung, solidem Draw und flexiblen Tech-Slots macht sie zu echten Alleskönnern. Mit der Erweiterung Wisdom of Sea and Sky haben Elektro-Strategien zusätzlich an Vielfalt gewonnen, während kommende Sets wie Celestial Guardians bereits neue Tech-Optionen andeuten.
In diesem Guide findest du praxiserprobte Decklisten, klare Gameplans und knackige Tipps für häufige Matchups. Egal, ob du gerade einsteigen möchtest oder dein Deck fürs Turnier schärfst – hier bekommst du die wichtigsten Stellschrauben an die Hand.
Warum Elektro die aktuelle Meta dominiert
- Explosive Energie-Ramps: Pachirisu EX verteilt früh Energien auf die Bank und ermöglicht schnelle Powerspikes.
- Konsistenz durch Magnezone: Magnezone federt schlechte Karten ab und hält dich via Energie- und Kartenfluss im Spiel.
- Gute Matchups: Wasser- und Feuer-Decks werden effizient bestraft, während Dunkel-Strategien oft in Reichweite bleiben.
- Flexible Partner: Oricorio verstärkt Trades gegen EX-Karten, Pikachu EX und Raichu liefern cleanen und planbaren Schaden.
Schwachpunkte? Boden-basierte Decks können Druck über diese Schwachstelle aufbauen. Außerdem verlangen Elektro-Decks sauberes Sequencing – wer die Reihenfolge seiner Energie- und Supporter-Züge nicht meistert, verliert Tempo.
Kernkarten und Synergien
Pachirisu EX – Turbo-Start und Damage-Sets
Pachirisu EX glänzt als frühe Beschleunigung: Lege Energien an deine Bänker und bereite damit große Züge vor. Im Midgame fungiert Pachirisu EX als Puffer, wenn dein Hauptangreifer kurz Atem holt. Wichtig: Plane vorab, welche Angriffe du in 1–2 Zügen ermöglichen willst, und verteile Energien entsprechend.
Magnezone – Motor für Energie und Draw
Magnezone ist dein Konsistenzanker. Ob durch Fähigkeiten, die Energien ins Spiel bringen, oder durch Effekte, die deine Hand auffüllen – das Board bleibt stabil. Mit Rare Candy umgehst du Tempoverluste und kommst schneller auf deine Spitzevolutions.
Synergien mit Oricorio, Pikachu EX & Co.
Oricorio stärkt Exchanges gegen EX-Decks und sorgt für Push in kritischen Runden. Pikachu EX liefert zuverlässige Damage-Thresholds, während Raichu als effizienter Finisher dient. Hybrid-Varianten mit Darkrai EX kontern Wasser-lastige Metas – Magnezone finanziert die schweren Swings.
Decklisten und Gameplans
1) Pachirisu EX & Pikachu EX (Aggressiv-Elektro)
Ziel: Früh Energie streuen, danach mit EX-Angriffen „cashen“.
Beispiel-Kartenkern (20):
- 2× Pachirisu EX
- 2× Pikachu EX
- 2× Magnemite, 2× Magneton
- 2× Oricorio
- 2× Elektro-Energie, 2× Doppelturbo-Energie
- 2× Professor’s Research, 2× Boss’s Orders, 2× Potion
Sequencing: Lead mit Pachirisu EX, verteile Energien auf Pikachu EX. Nutze Oricorio in Zügen, in denen du einen EX-Trade erwartest. Boss’s Orders früh einsetzen, um weiche Ziele vom Gegner zu isolieren. Achte darauf, Doppelturbo-Energie so zu timen, dass der Schadensabzug keine KOs verhindert.
Stolperfallen: Gegen Stall/Control nicht zu schnell die Hand leeren; halte einen Supporter-Outlet. Bank-Management gegen Bench-Punish-Effekte beachten.
2) Magnezone & Darkrai EX (Hybrid Elektro/Dunkel)
Ziel: Magnezone als Energiekern, Darkrai EX als Finisher gegen Wasser-Decks.
Beispiel-Kartenkern (20):
- 2× Magnezone, 2× Magnemite, 2× Magneton
- 2× Darkrai EX
- 2× Pachirisu
- 2× Dunkel-Energie, 2× Elektro-Energie
- 2× Cyrus, 2× Rare Candy, 2× Switch
Sequencing: Fokus auf zügige Magnezone – Rare Candy bereit halten. Darkrai EX profitiert vom Energie-Überfluss für sichere 2-Prize-KOs. Cyrus wird maximal, wenn deine Bank kompakt bleibt und du gezielt auf Lücken im Gegnerboard gehst.
Stolperfallen: Boden-lastige Decks bestrafen offene Boards; halte Counter-Spielzüge parat oder wechsle auf schneller Pression mit Pachirisu/Darkrai.
3) Oricorio & Magnezone (Turnier-Topper)
Ziel: Skalierende Schadensfenster durch Buffs und stetige Ressourcenzufuhr.
Beispiel-Kartenkern (20):
- 2× Oricorio, 2× Magnezone
- 2× Pachirisu EX
- 2× Pikachu, 2× Raichu
- 2× Elektro-Energie, 2× Doppelturbo-Energie
- 2× Boss’s Orders, 2× Professor’s Research, 2× Escape Rope
Sequencing: Oricorio früh legen, dann über Magnezone die Hand stabilisieren. Mit Escape Rope erzwingst du günstige Angreifer-Tausche. Gegen Feuer-Strategien profitierst du von effizienten 2HKO-Sequenzen; vs. Espeon EX setzt du auf gezielte Boss-Picks.
Piloting-Tipps: So holst du mehr Prozente
Opening & Mulligans
- Starts: Pachirisu EX oder Magnemite sind ideal. Oricorio ist okay, wenn du bereits Energie-Sources hältst.
- Mulligan-Regel: Priorisiere Hände mit Energie + Supporter + Basispokémon. Hände ohne Zugriff auf Magnezone-Linie lieber weglegen.
Energie- und Ressourcenmanagement
- Verteile Energien mit Blick auf deine nächsten zwei Züge – „Überfinanzierung“ eines einzigen Angreifers führt zu Dead Turns.
- Halte 1–2 Energien für Notfälle auf der Hand, falls Boss/ROPE dich in ungünstige Spots zwingt.
- Plane Heal/Tempo: Potion kann ein Prize-Race drehen, wenn du dadurch einen zusätzlichen Trade erzwingst.
Matchups, Techs und Anpassungen
Gegen Wasser
Der Sweetspot für Magnezone/Darkrai. Drucke früh mit Darkrai EX; sichere dir Prize-Vorsprung, bevor der Gegner seine Engines online bringt. Tech-Ideen: Eine zusätzliche Switch-Karte, um Status/Retreat-Probleme zu umgehen.
Gegen Feuer
Oricorio entfaltet hier spürbaren Value. Tausche 2HKO-Pattern klug und halte Boss’s Orders bereit, um fragile Setups zu punischen. Doppelturbo nur einsetzen, wenn der Schadensabzug keinen KO verwehrt.
Gegen Boden
Das kniffligste Feld. Vermeide überladene Bänke, rotiere Angreifer und prüfe Hybrid-Listen mit Techs, die Resistenz oder Tempo liefern. Ein zusätzlicher Raichu-Slot kann helfen, flexible Damage-Ceilings zu erreichen.
Set-Updates und Meta-Shift
Seit Wisdom of Sea and Sky sind Rare Candy und flexible Draw-Supporter noch wichtiger. Behalte kommende Karten aus Celestial Guardians im Auge – sie könnten neue Elektro-Shells eröffnen oder bestehende Kernlisten verfeinern. Teste regelmäßig in Events und notiere Win-Rates pro Matchup; kleine Anpassungen an Tech-Slots entscheiden oft über 3–5% mehr Siege.
Fazit
Pachirisu EX und Magnezone definieren aktuell die Elektro-Strategien in Pokémon TCG Pocket: schnell, planbar und mit starkem Late-Game. Ob aggressiv mit Pikachu EX, hybrid mit Darkrai EX oder skalierend mit Oricorio – du hast für jedes Meta-Feld die passende Antwort. Bleib flexibel, justiere Techs nach deinem lokalen oder Online-Meta und übe sauberes Sequencing, dann kletterst du konstant.
Bereit, die Ladder zu erobern? Spiele Pokémon TCG Pocket jetzt komfortabel auf BlueStacks, profitiere von flüssiger Performance, Shortcuts und besserer Übersicht – und setze deine Elektro-Decks optimal in Szene!
Mach weiter Fortschritte in Pokémon TCG Pocket mit unseren weiteren ausführlichen Guides.
- Umbreon-Deck in Pokémon TCG Pocket: Dein Guide zum Dominieren der aktuellen Meta
- Pokémon TCG Pocket – So bekommst du ganz einfach und kostenlos neue Karten
- Neue Eevee Grove Tierliste – Das sind die Top-Karten im neuen Pokémon TCG Pocket Set
- Top 5 Dimensionale Krise Decks – Pokémon TCG Pocket: Die besten Strategien der neuen Meta